Herzlich willkommen
Wir haben den Standort in Olten per Ende Juli 2020 aufgehoben. Gerne sind wir für Sie da in Wangen bei Olten.
Treten Sie ein in unsere modern eingerichtete Tierarztpraxis am Homberg , an zentraler Lage in Wangen
bei Olten.
Wir bieten Ihnen professionelle Gesundheitsversorgung für Ihre Heimtiere an.
Dabei ist ein ganzheitlicher medizinischer Ansatz im Zentrum (klassische-und alternative Medizin).
NEWS
Neue Öffnungszeiten per 1. März 2021
Wir möchten noch länger für Sie da sein, darum passen wir per 1. März 2021 unsere Öffnungszeiten an:
Montag bis Freitag von 08:00 Uhr durchgehend bis 19:00 Uhr
Samstag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Selbstverständlich steht unser 24-Stunden-Notfalldienst weiterhin zu Ihrer Verfügung.
Für manche Haustiere ist ein Besuch beim Tierarzt oftmals mit Stress verbunden. Nicht nur die ungewohnten Räumlichkeiten, sondern bereits die Autofahrt kann schon problematisch sein. Um dies zu vermeiden, bieten wir auch Hausbesuche an.
Da wir für die Behandlung Ihres Tieres Zeit investieren, bitten wir Sie, wann immer möglich, den Termin einzuhalten. Versäumte Termine, welche nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, werden Ihnen in Rechnung gestellt.
Notfallteam rund um die Uhr für Sie da.
Gewährleistung des Notfalldienstes bei Personalknappheit wegen Corona
Liebe Tierbesitzende
Aufgrund von Quarantäneanordnungen oder Personalausfällen von «besonders gefährdeten Arbeitnehmern» kommt es auch in der Veterinärmedizin zu Engpässen beim Notfalldienst.
Wir haben deshalb für diese Zeit ein erweitertes Notfallteam bestehend aus Tierärzten und Tierärztinnen sowie von speziell ausgebildeten TPA formiert. Dieses Team ist auch in dieser schwierigen Zeit rund um die Uhr für Sie da. Es liegt uns sehr am Herzen, dass wir die medizinische Betreuung für Ihre Liebsten rund um die Uhr auch in schwierigen Zeiten sicherstellen können.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten alles Gute und bleiben Sie gesund
Ihr Tierarztpraxis am Homberg Team
Interview mit der Katzenverhaltensexpertin med. vet. Fabienne Fust
Frau Fust hat regelmässig Abendseminar in unserer Praxis. Dies ein kleiner Auszug aus ihrem Wissen. Falls Sie selber an einem Abend teilnehmen möchten, sehen sie die Details unter Kurse.
Was war der Grund ein Abendseminar zum Thema Katzenverhalten zu machen?
Relativ oft kann bei Verhaltensproblemen bei Katzen mit einigen einfachen Massnahmen Stressreduktion und somit viel Erleichterung für die Katze(n) und damit Verbesserung von unerwünschtem Verhalten bewirkt werden. Stressreduktion ist auch bei chronischen Krankheiten insbesondere bei wiederkehrenden Blasenproblemen eminent wichtig. Deshalb ist es mir ein grosses Anliegen, Wissen an Katzenbesitzer weiter zu geben.
Was sind die drei häufigsten unerwünschten Verhalten bei Katzen?
Allerdings werden mir wahrscheinlich verhältnismässig mehr Katzen wegen übermässigem Schreien (Vokalisieren) - insbesondere nachts - vorgestellt, als ängstliche oder aggressive Katzen.
Wie gewöhnt man eine neue Katze am Besten in den Haushalt ein? Kannst Du mir 2-3 Tipps dazu geben?
Erstmals sollte die neue Katze alleine in einem einzelnen Zimmer untergebracht werden. Dann werden die Katzen ausgetauscht, damit sie die jeweiligen Gerüche der anderen Katze wahrnehmen können. Das kann dann ein paar Mal durchgewechselt werden.
Im nächsten Schritt können die Katzen unter Beaufsichtigung für kurze Phasen zusammen gelassen werden. Das wird dann in den Katzen angepasstem Tempo schrittweise ausgebaut.
Darauf achten, dass genügend Rückzugsmöglichkeiten bestehen sowie alle Ressourcen (Futter, Wasser, Katzenkisten, Schlafplätze, etc.) für alle Katzen zugänglich sind.
Unterstützend können Pheromonpräparate wie Feliway oder Felifriend eingesetzt werden, um das Zusammenführen zu erleichtern.